Der YouTuber Tom Scott erklärt in einem Video, wie es zu dem Datums-Bug in iOS kommen kann.
Wird das Datum wie von uns berichtet auf den 1.1.1970 gestellt, weigert sich das iPhone zu starten (alle Infos dazu hier). Der Informatiker hat schon diverse iOS-Phänomene erklärt, darunter zum Beispiel den effective Power-Bug und Crashsafari. Jetzt nimmt er sich auch diesem Problem an und versucht, es zu ergründen.
Die Antwort auf die Frage, wieso genau dieses Datum Probleme bereitet, stellt sich als einfach heraus: Am 1.1.1970 startet die Unix-Zeitmessung, die in allen aktuellen Computern der Standard ist. Diese zählt für jede Sekunde einen Wert nach oben.
Probleme mit der Unix-Zeit
Der Wert 0 entspricht dem 1.1.1970 00:00:00 Uhr. Wird jedoch ein früheres Datum angefordert, springt das Datum vom kleinsten möglichen zum größten möglichen – dem 4.12.292277026596 um 15:30:07 Uhr – und das bereitet dem iPhone Probleme. Die ganze Erklärung findet Ihr hier: